Die Blüten an unseren Kirschbaum explodieren, die Bienen summen, die Sonne macht schon richtig schön warm und die Vögel zwitschern um die Wette. Hallo Frühling! Wie schön, dass du da bist!
Und weil dieser Frühling so anders ist, als alle anderen Frühlinge davor, versuche ich vieles besonders schön für uns zu machen. Auch den anstehenden Frühjahrsputz. Zeit zum Staub aufwirbeln zu Hause, gibt es gerade ja genug.
Vielleicht habt ihr auch kleine Helfer, die beschäftigt werden wollen und mit euch Staub wedeln und die Wohnung auf Vordermann bringen? Dann und nicht nur dann, ist mein schneller Helfer für den Haushalt perfekt für euch. Mein Lieblings-Allzweckreiniger macht nämlich genauso sauber, wie der Reiniger aus der Drogerie, ist aber viel besser für die Umwelt – und günstiger. Außerdem super schnell gemixt und aus nur vier Zutaten, die unsere Oma schon kannte.

Deine Anleitung für den Allzweckreiniger
280 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
25-30 Tropfen ätherisches Öl von doTERRA
Meine Lieblingsölmischung:
Je 15 Tropfen Wild Orange (sooo toll) und Melaleuca (Teebaum)
ODER je 15 Tropfen Lavendel & Lemon
ODER je 10 Tropfen Eucalyptus, Peppermint & Wild Orange.
Essig, Wasser und Seife vermischen und in die Sprühflasche füllen. Dann die ätherischen Öle am besten direkt in die Flasche tropfen lassen. Zuschrauben. Schütteln. Und Tschüss, ihr Flecken!
Reiniger hübsch machen – mit Labels aus unserem Esty-Shop
Wenn ihr euren Reiniger noch besonders hübsch machen und aufpimpen wollt, hat Angi tolle Labels in unserem Etsy–Shop für euch zum download bereitgestellt. Dazu gibt es unsere 10 besten DIY-Putz-Rezepte, alle von uns getestet(!!!) und für sehr gut empfunden. Zum Beispiel den Glasreiniger, einen Küchenreiniger und der Liebling unseres Teams: das Matratzenspray gegen Milben & Co. Klickt mal rüber und lasst euch inspirieren.

Wissen zum Mitnehmen:
Einfacher weisser Branntweinessig ist die Grundlage für viele Reiniger. Er enthält Essigsäure, die Keime tötet und Bakterien bekämpft. Er löst Fett und Kalk und lässt Flecken verschwinden.
Handelsüblicher Branntweinessig enthält 5-10% Essigsäure, Essigessenz 25% ( 1 Teil Essigessenz mit 4 Teilen Wasser = klarer Essig). Essig ist einfach zu dosieren, ist biologisch abbaubar und kostengünstig. Kaufe am besten eine Großpackung, denn Essig brauchst du zum Herstellen von Putzmittel immer!
Kastilienseife ist eine Seife auf Pflanzenbasis. Sie ist besonders mild, hautverträglich und fettlösend.
Hochwertige, reine ätherische Öle sind bei der Herstellung von Reinigern super wichtig. Sie riechen nicht nur gut und machen dadurch gute Laune beim Putzen. Viele wirken gegen Bakterien, Pilze und Viren. Hier eine kleine Übersicht der Eigenschaften, von den verwendeten Ölen:
Antibakteriell | Antiparasitär | Antiseptisch | Antiviral | |
Lavendel | + | + | ||
Melaleuca | +++ | + | + | +++ |
Lemon | ++ | +++ | ||
Wild Orange | ++ | ++ | ||
Peppermint | + | + | + | |
Eukalyptus | ++ | +++ |
Und wenn du jetzt noch etwas Mukke zum Putzen auf die Ohren brauchst, gibt es hier eine passende Frühjahrsputz-Spotify-Playlist.
Viel Spass beim Staub aufwedeln.
Eva
Quellen und Buchempfehlung*:
*P.S: Mit der Nutzung unserer Links unterstützt ihr uns in unserer Arbeit. Wir machen mit beim Amazon-Partnerprogramm.
Hallo liebe Putzfee,
ach wie herrlich das duftet. Mir hat es der Küchenreiniger besonders angetan! Es macht tatsächlich viel mehr Spaß mit guten Gewissen und selbst hergestellten, umweltfreundlichen Produkten. den Frühling ins Haus zu zaubern.
Danke für die vielen tollen Beiträge…
Gefällt mirGefällt 1 Person
das freut uns sehr! mir geht es auch gut damit, wenn ich meine badewanne reinige und danach auch drinnen liege. und ich merke, dass meine haut gar nicht reagiert – das war sonst bei den gekauften putzmitteln immer schlimm.
Gefällt mirGefällt mir